Junge Talente fördern

Junge Talente fördern

11.04.2025

Vom ersten Entwickeln einer Spielidee, über das Bauen von Prototypen bis hin zum Schreiben der Spielanleitung gibt es so manches zu beachten bei der Entstehung eines neuen Spiels. Gut, wenn man da auf die jahrzehntelange Erfahrung von beleduc und der Spieledesignerin Federica Monzio Compagnoni vertrauen darf.

Zusammen mit den engagierten Lehrkräften an der Kunsthochschule Liceo Artistico Arcangeli in Bologna tauchten die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop tief ein in die Welt der Spieleerfindung.

Sie entwickelten Spielideen und verbanden dabei Naturwissenschaft und Technologie mit kreativem Gestalten. Der Workshop begann im Dezember 2024 und fand seinen Abschluss in der Präsentation der Projekte Ende März 2025.

Spiel mit Mehrwert

Ziel des Workshops war es, die 50 Schüler in den Entwicklungsprozess von Spielen einzubinden. Sie sollten in Zweiergruppen ein Spielkonzept entwickeln, das nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist und naturwissenschaftliche oder technologische Themen aufbereitet. Zudem waren sie aufgefordert, Anleitungen zu verfassen, ein Logo zu designen und Prototypen aus Holz vorzubereiten. 

Die Schüler der Kunsthochschule Bologna entwickelten wirklich einzigartige Ideen. Ihnen gelang es, komplexe Inhalte spielerisch zu vermitteln. Sie befassten sich mit wissenschaftlichen Phänomenen und Themen wie Balance, Elastizität, Magnetismus, Rotation, Schattenspielen, Spiegelung, sowie Nachhaltigkeit und ökologischen Auswirkungen. Dabei kamen sowohl vielfältige als auch innovative Ideen heraus, die gleichzeitig Spaß machen und zum Lernen anregen.

Ideen werden weiterentwickelt

Viele Ideen zur Weiterentwicklung konnten die Schülerinnen und Schüler während der Abschlusspräsentation als Rückmeldungen bekommen. Mit diesen gehen sie jetzt an den letzen Schritt, die Spielanleitung zu Papier zu bringen.

Nach dieser tiefen Beschäftigung mit dem Thema, fasst ja vielleicht der eine oder die andere den Entschluss, später Spieledesigner zu werden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und Organisatoren für diesen tollen Workshop!