
Bildungsmesse didacta Stuttgart 2025
Vom 11. bis 15. Februar 2025 präsentieren wir auf der Bildungsmesse „didacta“ unsere Produktneuheiten aus dem Frühjahr 2025 und bekannte Best Seller in Halle 9, Stand A44 . Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen, uns auszutauschen und Ihnen unsere vielfältigen Produkte vorzustellen. Der persönliche Austausch mit Ihnen steht für uns im Mittelpunkt. Auf der Bildungsmesse didacta haben Sie die Gelegenheit, sich mit uns über Ihre Ideen und Impulse auszutauschen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beraten Sie individuell, um die passenden Produkte für Ihre Einrichtung und Bildungsprojekte zu finden.
Besuchen Sie uns auf der Bildungsmesse didacta!
Als besonderes Highlight bieten wir eine Gewinnspiel-Aktion in Kooperation mit „spielen und lernen“ an, bei der Sie die Chance haben, einen von acht tollen Preisen zu gewinnen.
Wie viele süße Spielsteine mögen im Glasbehälter sein?
Die Gewinner werden nach der Messe ermittelt und benachrichtigt. Bei mehreren Gewinnspiel-Teilnehmeenden mit richtiger Lösung entscheidet das Losverfahren. Die Preise werden daraufhin versendet.
- Hauptgewinne: 1x Spiel Punakai, 1x Legepuzzle NAWITO „Entwicklung“, 1x Buch Von den Wiesentieren
- 2. Preise: 1x Lagen-Puzzle „4 Jahreszeiten“, 1x Kratzblock Rainbow Arts, 1x Buch Von den Waldtieren
- 3. Preise: 1x Kratzblock Rainbow Arts, 1x Buch Klipp, Klapp! Wer bist denn du?
Zeitraum des Gewinnspiels: Dauer der Bildungsmesse didacta (11.2. bis 15.2.2025)
Am Gewinnspiel nimmt teil, wer im Teilnahmezeitraum die Pflichtfelder des Teilnahmeformulars ausgefüllt und am Messestand Halle 9A44 auf der Bildungsmesse didacta abgegeben hat.
Die vollständigen Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen finden Sie hier »
An dem gemeinsamen Stand finden Sie neben unseren eigenen Artikeln auch die Kinderbücher und pädagogischen Fachbücher des Verlags Oberstebrink und Burckhardthaus, den Verein Bücherzauber sowie weitere kleine Verlage. Der Verein organisiert seit 10 Jahren die Berliner Buchmesse BUCHBERLIN, engagiert sich für die Leseförderung und die unabhängige Literaturszene.
Zusatzprogramm
Auch außerhalb der Messe erwarten Sie spannende Begegnungen. Der von „spielen und lernen“ organisierte Vortrag von Prof. Armin Krenz am Mittwoch (12.2.2025, ab 19 Uhr) behandelt das Verständnis über die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung des Kindes. In „Spielen ist der Beruf des Kindes… und darf nicht immer mehr durch Förderprogramme verdrängt werden“ spricht Krenz über die Ursachen, Folgen für die Persönlichkeits- und Lernentwicklung und die Rückkehr zu einer Elementarpädagogik, bei der nicht die wirtschaftlichen Interessen, sondern die Kinder mit ihren Entwicklungsbedürfnissen im Zentrum stehen.
Der Vortrag findet nicht auf der Messe, sondern im „Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg“ (Konferenzraum Karlsruhe, Willi-Bleicher-Straße 19, Stuttgart) statt. Um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten: (Externer Link) https://spielen-und-lernen.online/aktuelles/einladung-zum-vortrag-spielen-ist-der-beruf-des-kindes/